„Gastro Innovation Award 2023“
Die HOGA sucht Bayerns beste Gastro-Start-ups und geht in die nächste Runde!
Bayerns Gastgebermesse HOGA sucht mit ihrem „Gastro Innovation Award“ nach
- innovative Ideen, die das Gastgewerbe bereichern
- technische oder digitale Lösungen für die moderne Hotellerie und Gastronomie
- Neuheiten und Trends in Sachen Food & Beverage
Das Branchenmagazin „Gastgeber Bayern“ begleitet den Wettbewerb als Medienpartner.
Das sind die acht Finalisten des Gastro Innovation Awards 2023
Mit 51 Einsendungen gibt es ein breites Teilnehmerfeld für den „Gastro Innovation Award by HOGA Nürnberg 2023“ – von innovativen Food-Lösungen über nachhaltige Verpackungsmaterialien bis hin zu App- und Softwarelösungen für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit im Unternehmen.
Am Sonntag, 15. Januar 2023 um 10 Uhr findet das Finale des „Gastro Innovation Awards“ im Rahmen der offiziellen HOGA-Eröffnung in der Messe Nürnberg statt.
Die acht Finalisten haben hier die Möglichkeit, ihre Innovationen in kurzen Pitches dem Publikum vorzustellen. Es gibt in diesem Jahr auch erstmals ein Publikums-Voting (zählt wie eine Jury-Stimme).
FAQ zum Gastro Innovation Award
- Die drei besten Gastro-Start-ups erhalten je einen 4 qm Messestand im Wert von je 1.450 Euro im Themenbereich HOGANovum auf der Messe „HOGA Nürnberg 2023“ (15. bis 17. Januar 2023).
- Auf den Erstplatzierten warten darüber hinaus 2.000 Euro Marketingbudget.
- Zusätzlich bietet der DEHOGA Bayern den drei Erstplatzierten einen Bericht im Fachmagazin "Gastgeber Bayern", auf den Social Media-Kanälen des Verbandes sowie im Newsletter.
- Die Top 3 erhalten zusätzlich die Möglichkeit zur Präsentation auf dem GastroFrühling (Branchentreff auf dem Münchner Frühlingsfest) sowie einen eigenen kostenfreien Stand beim Bayerischen Gastgebertag.
Das Bild zeigt die Gewinner "Brewee" mit Dagmar Wöhrl und Thomas Förster bei der offiziellen Übergabe des 1. Preises des Start-up-Wettbewerbs 2019, anläßlich der Pressekonfrenz zur HOGA.
Ablauf: Ermittlung der Teilnehmer und der Gewinner
- Eine Fachjury rund um Dagmar Wöhrl, Parlamentarische Staatssekretärin a.D. und Nürnberger Unternehmerin, Schauspielerin Silke Popp, die als Serienstar von „Dahoam is Dahoam“ bekannt ist, Thomas Förster, 1. Vizepräsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern sowie Frank-Ulrich John, Chefredakteur Gastgeber Bayern, bewertet die Einsendungen und wählen aus allen Bewerbungen die acht besten Ideen aus.
- Die Bekanntgabe der acht Finalisten erfolgt Anfang Dezember 2022.
- Die acht Finalisten werden eingeladen, am ersten Messetag (Sonntag, 15.01.2023) der HOGA 2023 in einem fünfminütigen Pitch ihr Innovationen auf der Bühne vorzustellen. Es gibt in diesem Jahr auch erstmals ein Publikums-Voting (zählt wie eine Jury-Stimme).
- Im Anschluss werden live die Gewinner des "Gastro Innovation Awards 2023" gekürt.
Statements der Jury-Teilnehmer
Dagmar Wöhrl, Parlamentarische Staatssekretärin a.D. Nürnberger, Unternehmerin und Investorin in der Sendung „Die Höhle der Löwen"
„Das kann nur die Gastronomie, einen persönlichen Austausch, Geselligkeit und Gemütlichkeit ermöglichen, in der Welt von Virtualität und Schnelllebigkeit.
Gastronomie bedeutet für mich Vielfalt, Kurzurlaub, Auftanken – alles in einem. Gastronomie ist auswärts speisen und dennoch zu Hause fühlen. Gastronomie ist ein Ort, an dem Fremde zu Freunden werden können und das exotischste Gericht zur Leibspeise.“
Silke Popp, Serienstar von „Dahoam is Dahoam“
„Das kann nur die Gastronomie...Menschen verbinden, Gemütlichkeit schaffen, Lebenslust schenken und für Entspannung sorgen.“
Thomas Förster, 1. Vizepräsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern
„Die schönsten Stunden unseres Lebens verbringen wir in der Hotellerie und Gastronomie - unsere Hochzeitsfeier, unseren runden Geburtstag, unseren Urlaub, unsere Treffen mit Freunden - wir machen Menschen glücklich. Deshalb bin ich stolz, Gastgeber zu sein. Innovationen in unserer Branche tragen dazu bei, uns das Leben zu versüßen“.
Frank-Ulrich John, Chefredakteur Gastgeber Bayern
"Nur die Gastronomie vereint alles in einem: Wohlgenüsse und Sinneslust, Lebensfreude und Glücksmomente, "Menschen-Verzauberer und -Zusammenbringer".
Der „Gastro Innovation Award“ by HOGA Nürnberg findet bereits zum dritten Mal statt.
- Beim ersten HOGA-Start-up-Wettbewerb zur HOGA 2019 hat sich das Münchner Start-upBrewee mit seinem Braukonzept durchgesetzt und gewonnen.
- 2021 hat das Start-up Nordic Oceanfruit den Start-up-Wettbewerb gewonnen. Sie konnten die Jury mit ihren nachhaltigen Salaten aus Meeresalgen überzeugen, die sie mittlerweile erfolgreich in den Handel gebracht haben.
Teilnehmen können alle, die mit ihren Ideen das bayerische Gastgewerbe bereichern: Gastronomen, Brauer, Winzer, Food-Trucker, Bäcker, Metzger, Konditoren, Barbetreiber, Cafébesitzer, Caterer und viele mehr.
Dabei spielt es keine Rolle, ob das eingereichte Produkt bereits in Gastronomie und Handel verkauft wird oder ob es noch als Prototyp in der heimischen Küche auf den Durchbruch wartet.
Gründer, die das bayerische Gastgewerbe mit ihren Ideen bereichern wollen, können sich bis 20. November 2022 bewerben unter:
wettbewerb@hoga-messe.de
Teilnahmebedingungen und ANMELDUNG
Die HOGA Nürnberg, Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, findet alle zwei Jahre im Messezentrum Nürnberg statt und ist der große bayerische Branchentreffpunkt und Ideengeber für das Gastgewerbe.
Die nächste HOGA findet vom 15. bis 17. Januar 2023 statt und ist wieder eine Möglichkeit für Informationen, Einkäufe und das persönliche Erleben von Produktinnovationen sowie für den persönlichen Austausch mit Kollegen, Lieferanten und Dienstleistern.